Link auf Facebook teilen Facebook-Kanal von Deutsche Lyrik besuchen YouTube-Kanal von Deutsche Lyrik besuchen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Autoren
  • Epochen
  • Kategorien
  • Schatzkiste
  • Notizen
 

Großstadtliebe

Mascha Kaléko

Gedichte:

Navigation überspringen
  • Abermals ein Jubiläum
  • Abschied – nach berühmtem Muster
  • Alle 7 Jahre
  • Alte Flamme, bei Lichte besehen
  • An meinen Schutzengel
  • An mein Kind
  • Ausgleichende Gerechtigkeit
  • Bericht aus einer Kindheit
  • Bescheidene Anfrage
  • Blatt im Wind
  • Chanson von der Fremde
  • Das berühmte Gefühl
  • Das Ende vom Lied
  • Das graue Haar
  • Das letzte Mal
  • Der kleine Unterschied
  • Der Mann im Mond
  • Deutschland, ein Kindermärchen
  • Die frühen Jahre
  • Die Zeit steht still
  • Ein welkes Blatt
  • Elegie für Steven
  • Emigrantenmomolog
  • Für Einen
  • Gedicht zum Trost
  • Großstadtliebe
  • Herbstabend
  • Ich werde fortgehen im Herbst
  • In der Zeit
  • Interview mit mir selbst
  • Kein Kinderlied
  • Kleine Auseinandersetzung
  • Kleine Zwischenbilanz
  • Kompliziertes Innenleben
  • Krankgeschrieben
  • Langschläfers Morgenlied
  • Letztes Lied
  • Liebeslied
  • Mein schönstes Gedicht
  • Memento
  • Minetta Street
  • Möblierte Melancholie
  • Ohne Überschrift
  • Post Scriptum
  • Qualverwandtschaft
  • Rezept
  • Seiltänzerin ohne Netz
  • Sei still ...
  • Solo für Frauenstimme
  • Sonett in Dur
  • Sonett in Moll
  • Souvenir à Kladow
  • Sozusagen ein Mailied
  • Sozusagen grundlos vergnügt
  • Spät nachts
  • Stilles Gebet
  • Temporäres Testament
  • Vagabundenspruch
  • Verspätetes Mailied
  • Weil deine Augen so voll Trauer sind
  • Weil du nicht da bist
  • Wenn einer fortgeht
  • Wiedersehen mit Berlin
  • Wo sich berühren Raum und Zeit
  • Zärtliche Epistel
 
Navigation überspringen
  • A - D
  • E - G
  • H - K
    • Hacks
    • Hagelstange
    • Haushofer
    • Hayek
    • Hebbel
    • Heine
    • Herder
    • Hermlin
    • Herrmann-Neiße
    • Hesse
    • Hey
    • Heym
    • Hofmannsthal
    • Hoffmannswaldau
    • Holz
    • Hölderlin
    • Huch
    • Huchel
    • Jandl
    • Kästner
    • Kahlau
    • Kaléko
    • Kaschnitz
    • Keller
    • Kerr
    • Kirsch
    • Klabund
    • Kleist
    • Klepper
    • Klopstock
    • Kolmar
    • Kramer
  • L - O
  • P - Z
 

Gedichte:

Navigation überspringen
  • Abermals ein Jubiläum
  • Abschied – nach berühmtem Muster
  • Alle 7 Jahre
  • Alte Flamme, bei Lichte besehen
  • An meinen Schutzengel
  • An mein Kind
  • Ausgleichende Gerechtigkeit
  • Bericht aus einer Kindheit
  • Bescheidene Anfrage
  • Blatt im Wind
  • Chanson von der Fremde
  • Das berühmte Gefühl
  • Das Ende vom Lied
  • Das graue Haar
  • Das letzte Mal
  • Der kleine Unterschied
  • Der Mann im Mond
  • Deutschland, ein Kindermärchen
  • Die frühen Jahre
  • Die Zeit steht still
  • Ein welkes Blatt
  • Elegie für Steven
  • Emigrantenmomolog
  • Für Einen
  • Gedicht zum Trost
  • Großstadtliebe
  • Herbstabend
  • Ich werde fortgehen im Herbst
  • In der Zeit
  • Interview mit mir selbst
  • Kein Kinderlied
  • Kleine Auseinandersetzung
  • Kleine Zwischenbilanz
  • Kompliziertes Innenleben
  • Krankgeschrieben
  • Langschläfers Morgenlied
  • Letztes Lied
  • Liebeslied
  • Mein schönstes Gedicht
  • Memento
  • Minetta Street
  • Möblierte Melancholie
  • Ohne Überschrift
  • Post Scriptum
  • Qualverwandtschaft
  • Rezept
  • Seiltänzerin ohne Netz
  • Sei still ...
  • Solo für Frauenstimme
  • Sonett in Dur
  • Sonett in Moll
  • Souvenir à Kladow
  • Sozusagen ein Mailied
  • Sozusagen grundlos vergnügt
  • Spät nachts
  • Stilles Gebet
  • Temporäres Testament
  • Vagabundenspruch
  • Verspätetes Mailied
  • Weil deine Augen so voll Trauer sind
  • Weil du nicht da bist
  • Wenn einer fortgeht
  • Wiedersehen mit Berlin
  • Wo sich berühren Raum und Zeit
  • Zärtliche Epistel
 
Navigation überspringen
  • Über den Sprecher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Linkliste
  • AGB
 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,


herzlich willkommen auf meiner Seite, auf der Sie über 1400 von mir gesprochene Gedichte von 112 deutschsprachigen AutorInnen hören können. Kostenlos.

In dieses Werk habe ich seit 2001 neben meiner Liebe zur Lyrik einen beträchtlichen Teil meiner Kraft, meiner Zeit und auch meines Geldes investiert. Denn der technische Aufbau, seine fortlaufende Weiterentwicklung, die Gestaltung der Seite, der Support, das Hosting, all das hat seinen Preis gehabt und hat ihn weiterhin, denn auf diesen Gebieten bin ich auf andere angewiesen. Wenn Sie meine Arbeit schätzen und meinem Werk einen Wert beimessen, würde es mich sehr freuen, wenn Sie es durch eine Spende unterstützen. Auch kleine Beiträge sind willkommen. Vielen Dank.

Alternativ zu PayPal ist auch die direkte Zahlung auf mein Konto möglich. Das hat für mich den Vorteil, Ihre komplette Spende ohne Abzug der PayPal-Gebühren zu erhalten. Spenden über 5 EUR erbitte ich direkt auf mein Konto, da bei höheren Beträgen auch höhere PayPal-Gebühren anfallen. Automatisierte Downloads sind jedoch nur über das PayPal-Fenster möglich. Mit einer Spende können Sie nicht gleichzeitig einen automatischen Download bestellen. Spende und Kauf sind voneinander getrennte Zahlungswege.


Fritz Stavenhagen
Sparda-Bank Südwest
IBAN DE49 5509 0500 0001 7103 95  BIC GENODEF1S01



Ja, ich möchte spenden.