Empfindsamkeit 1740-1790

Die Empfindsamkeit ist eine Strömung, die aus der literarischen Epoche der Aufklärung erwachsen ist. Inhaltlich stellt sie den vernünftigen sowie rationalen Ansätzen der Aufklärung das Sentimentale und Empfindsame zur Seite. Die Empfindsamkeit ist jedoch nicht als Gegenbewegung, sondern eher als Ergänzung der aufklärerischen Ideen zu verstehen. Datieren lässt sie sich auf die Jahre 1740 bis 1790. Natürlich beginnt keine Strömung an einem Tag und endet an einem anderen. Wie bei anderen literarischen Epochen und Strömungen gibt es Überlappungen und fließende Übergänge. Selbst ein und derselbe Autor kann im Laufe seiner Entwicklung zunächst der einen, später der anderen Kategorie zugeordnet werden. Wie zum Beispiel Goethe und Schiller als zunächst Protagonisten des Sturm und Drang später Hauptvertreter der Weimarer Klassik. Zu den Hauptvertretern der Empfindsamkeit in der deutschen Litaratur zählen u.a. Claudius, Klopstock und Hölty.
In Frankreich und England finden sich empfindsame Tendenzen ab 1700.